Biographie


Elisabeth Vlasich, DSAin


Mitglied von


seit 1995 | Leitung der interdisziplinären Expert*innengruppe für „Trans*Inter*Geschlechtlichkeiten – Psychotherapie“ im ÖBVP


 


European Assoziation for Psychotherapy (EAP)
bis 2000 | Leitung des europäischen interdisziplinären Arbeitskreises für „Transsexualität – Psychotherapie“ im EAP
(eingestellt aufgrund nicht vorhandener finanzieller Ressourcen)




Curriculum Vitae


1953
geboren in Wien

1973
Matura – Höheren Lehranstalt für wirtschaftl. Frauenberufe

1975
Diplomabschluss – Sozialakademie

1977
Beginn der Ausbildung in entwicklungsorientierter Familientherapie nach Satir

1982
Fortbildung in NLP und div. Meditations- und bewusstseinserweiternde Verfahren
Fortlaufende Aus-und Fortbildungen in diversen bewusstseinserweiternden Verfahren
Fortbildungen in den diversen Aufstellungsverfahren

seit 1985
Arbeit in freier Praxis

seit 1987
Fortbildungsveranstaltungen in NLP für die Gemeinde Wien

1988/89
Lehrsupervisorin an der Akademie f. Sozialarbeit d. Gem. Wien und der Verwaltungsakademie

bis 2001
Lehrbeauftragte an der Sozialakademie

2003/2004
Fortbildung zur gerichtlichen Gutachterin
sowie laufende Fortbildungen in der Thematik Transgender – Transsexualität
und in der systemischen Therapie

seit 11-2005
Ausbildung in craniosakraler Osteopathie

seit Februar 2010
Co-Leitung der Therapiegruppen Young*Trans und Trans*Identities in der Beratungsstelle Courage Wien

seit 2011
Einführung in die CranioSacrale Selbstbehandlung
Fortbildungsveranstaltung für die Gemeinde Wien


Arbeitserfahrungen

  • Jugendamt (1 Jahr)
  • Kriseninterventionszentrum Wien (9 Jahre)
  • Mitaufbau und Mitarbeit (8 Jahre) – div. Familienberatungsstellen (Wien/Stmk.)
  • Leitung der Familienurlaube der Wr. Jugenderholung (3 Sommer)
  • NÖ. Hilfswerk – Notruftelefon (3/4 Jahr)
  • Sozialmedizinisches Zentrum Graz Ost (9 Jahre)
  • Seminare /Gruppen für Teamentwicklung/ Kommunikationstrainings/ Supervisionen und Coaching in diversen Wirtschaftsbetrieben, Psychosozialen Einrichtungen, Non profit Unternehmen